<< zurück | Home | JWD-Nachrichten | Teilen

22.03.2017  01:20
Bloß keine Gleichmacherei! Gerd Scobels
subtiles Plädoyer für soziale Ungleichheit

Udo Brandes hat sich mit der Sendung „Scobel“ näher beschäftigt. Dort war soziale Ungleichheit das Thema. Das Fazit von Udo Brandes: An der sichtbaren Oberfläche war dies eine Sendung, die soziale Ungleichheit anklagt. Aber wer genauer hinschaute, konnte auch ganz andere Botschaften entdecken. [Quelle: nds.de / Albrecht MüllerJWD

Beitrag als Audio in externem Player anhören ..hier | Download (mp3) ..hier

Bloß keine Gleichmacherei!
Gerd Scobels subtiles Plädoyer für soziale Ungleichheit


Screenshot  |  Quelle: 3sat.de  |  Die ungleiche Gesellschaft

Am 16. Februar Februar war in der 3sat-Sendung „Scobel“ soziale Ungleichheit das Thema. Die Scobel-Redaktion offenbarte dabei unfreiwillig die Ressentiments des Bildungsbürgertums. Gleichzeitig konnte man eine ideologische Überzeugungstechnik beobachten, die Bourdieu schon vor Jahrzehnten in seiner Schrift „Über das Fernsehen“ beschrieben hat: Die Fassade der Sendung war gesellschaftskritisch, die transportierten Botschaften aber letztlich konservativ.

Dies funktionierte zum einen über die eingeladenen Gäste. Ein Gast war der Politologe und Armutsforscher Christoph Butterwegge. Er kritisierte in der Tat von links kompetent, argumentativ fundiert und prägnant auf den Punkt gebracht die gesellschaftlichen Verhältnisse. Sein Tenor: Armut wurde bewusst durch neoliberale Politik produziert und ist durch die Strukturen der Gesellschaft bedingt, z. B. durch das Schulsystem, das so angelegt ist, dass es soziale Ungleichheit systematisch reproduziert.

Dann waren da noch Dorothea Siems von der Tageszeitung „Die Welt“ und der Soziologe Steffen Mau von der Humboldt-Universität Berlin. Dorothea Siems äußerte Verständnis für das Problem sozialer Ungleichheit, sah darin aber kein grundsätzliches, durch die gesellschaftlichen Strukturen bedingtes Problem – und lenkte von den eigentlichen Problemen mit fadenscheinigen Detail-Argumenten ab, wie z. B. dass durch eine unzureichende Integration von Migranten Armut importiert werde.

Steffen Mau schließlich, Soziologie-Professor an der Humboldt-Universität, kann man als typischen Linksliberalen ansehen, der zwar soziale Ungleichheit durchaus kritisiert, aber alle politischen Vorstellungen jenseits von offener und globalisierter Gesellschaft als „rückwärtsgewandte Rezepte“ stigmatisiert. Im Grunde erfüllt er damit genau das, was Bernd Stegemann in seinem Essay „Das Gespenst des Populismus“ kritisierte: Dass die Linksliberalen sich vor den Karren der Neoliberalen spannen ließen und so etwas wie ein linker Flügel des Neoliberalismus seien (siehe dazu auch die Rezension auf den Nachdenkseiten).

Während Siems ziemlich eindeutig als Konservative identifizierbar war, wirkten Mau und Scobel auf den ersten Blick so, als seien sie links verortet. Denn sie positionierten sich erkennbar links von Siems. Als Zuschauer konnte man also den Eindruck haben: Hier wird soziale Ungleichheit im Verhältnis 3 (Butterwegge, Mau und Scobel) zu 1 (Siems) kritisiert. Hier findet also deutliche Gesellschaftskritik statt.

In Wirklichkeit fand hier aber eine subtile ideologische Beeinflussung statt, wie sie Pierre Bourdieu in seinem Buch „Über das Fernsehen“ für Diskussionsrunden und Talkshows thematisiert hat. Deren Manipulation funktioniere, so Bourdieu, über die nicht sichtbare Arbeit:

    „Die Runde selbst ist das Ergebnis einer unsichtbar bleibenden Arbeit. Da ist zum Beispiel die ganze Arbeit der Einladung: Manche Leute lädt man gar nicht erst ein; andere lädt man ein, und sie lehnen ab. Schließlich steht die Runde und das Sichtbare verbirgt das Unsichtbare. Ein konstruiertes Sichtbares zeigt die sozialen Voraussetzungen seiner Konstruktion nicht.“ (Pierre Bourdieu, Über das Fernsehen, S. 46-47).
Mit anderen Worten: Die Zuschauer können nicht wahrnehmen, wie der Diskussionsverlauf schon vorab strukturiert wurde. Welcher Diskutant warum eingeladen wurde, sprich: Welche Rolle er nach den Vorstellungen der Redaktion besetzen soll.

Die unterschwellige Botschaft dieser Scobel-Sendung über das Sichtbare: Ein Linker (Butterwegge), eine Konservative (Dorothea Siems) und zwei weitere Linke, nicht ganz so links wie Butterwegge, aber links, nämlich der Soziologe Mau und Moderator Scobel. Also: Eine Rechte gegen drei Linke. Noch gesellschaftskritischer geht es doch wirklich nicht!

Aber wer die Sendung genauer analysiert, stellt fest: Ein Linker gegen eine Konservative und zwei Liberale, die die Verhältnisse zwar kritisieren, aber im Unterschied zu Butterwegge nicht wirklich in Frage stellen – und eigentlich auch die konservativen Botschaften der Neoliberalen vermitteln. Wie z. B. Prof. Mau, der Kritik an der Globalisierung als „rückwärtsgewandte Rezepte“ in eine nicht wieder herstellbare Vergangenheit kritisierte. Man müsse stattdessen nach vorn schauen, wie eine Gesellschaft das Problem der Ungleichheit angehen und unter den Bedingungen der Offenheit, der internationalen Vernetzung und internationaler Märkte angehen könne. Freihandel und gesellschaftliche Offenheit ist in dieser typisch liberalen Sichtweise offenbar ein unverrückbares Dogma. Ein Dogma, das nach bisheriger historischer Erfahrung soziale Ungleichheit und Armut massiv gefördert hat.

Die unterschwellig konservative Botschaft wurde auch über die Einspielfilme vermittelt: In einem Einspieler wurden die Folgen sozialer Ungleichheit analysiert. Also zum Beispiel, dass Kinder aus sozial benachteiligten Klassen weitaus weniger Mittel und Möglichkeiten haben, sich Bildung anzueignen, als Kinder aus der Mittel- und Oberschicht. Im sachlichen Kern stimmten alle Aussagen. Was ich aber sehr bemerkenswert fand, war die klischeehafte und ressentimentgeladene szenische Darstellung der sozialen Klassen, die von Armut betroffen sind:

Da wurde in der Wohnung ein Aschenbecher gezeigt, der von Zigarettenkippen überquoll. Die Mädchen und jungen Frauen im Film ernähren sich von Pommes, Hamburgern und Cola, rauchen und sitzen vor der Glotze. Dieser Effekt über die gezeigten Bilder wurde noch durch die musikalische Unterlegung dramaturgisch gesteigert: Als im Kontrast dazu die kultivierte Welt des Bildungsbürgertums vorgeführt wurde, setzte eine Heile-Welt-Musik ein. Was kommt rüber?

Auf der einen Seite sehen wir eine kultivierte, sich gesund ernährende und um ihre Kinder kümmernde Bourgeoisie (Mutter bringt der Tochter einen Obstteller), auf der anderen Seite, eine primitive Unterschicht, die sich ungesund ernährt, raucht und Fernsehen glotzt. Im völligen Kontrast dazu, der verständnisvolle Erzählerton aus dem Off.

Unterschwellige Botschaft: Es ist kein Wunder, dass es diesen unkultivierten Menschen schlecht geht. Soziale Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit hat eben auch etwas mit Charaktereigenschaften zu tun.

Wenn man sich diese unterschwelligen Botschaften bewusst macht, kommt man zum Ergebnis, dass dies im Grunde keine Sendung gegen soziale Ungleichheit war. Sondern eine Sendung, die soziale Ungleichheit bzw. die bestehenden Machtverhältnisse eher legitimierte und die Botschaft vermittelte: Man muss zwar die Auswüchse korrigieren. Aber ansonsten kann alles so bleiben, wie es ist.

Dafür spricht auch Scobels Schlusswort, das sich gegen „Gleichmacherei“ richtete, wobei er in einem kurzen Nebensatz zu Unrecht auch noch Christoph Butterwegge für seine Position vereinnahmt, obwohl dieser nichts Dementsprechendes gesagt hatte:
    „Der Philosoph Harry Frankfurt argumentiert, wie ich finde zu Recht, dass ökonomische Gleichheit kein moralischer Wert an sich ist. Nicht nur weil Gleichmacherei unrealistisch ist, vor allem, weil nicht alle Menschen, Herr Butterwegge hat’s gerade gesagt, dasselbe wollen und sich mit unterschiedlichen Dingen durchaus zufrieden geben. Also alles gut? Nein! Denn empörend bleibt die Armut Vieler: Und das ist das eigentliche Thema: Nicht die Forderung nach Gleichheit, sondern der Abbau der Armut. Alle zusammen müssen endlich eine Gesellschaft reparieren, in der viel zu viele viel zu wenig besitzen, während andere deutlich mehr als genug haben. Schauen wir also anders als Trump in den USA hier den Realitäten ins Auge. Schauen wir auf die, deren Realität wirklich bedroht ist und verbessern wir gemeinsam ihre Situation. Wenn Armut abgeschafft ist, kann man entspannt Unterschiede akzeptieren und sogar genießen.“
Was ich an diesem Statement gegen „Gleichmacherei“ bemerkenswert finde: Für das Bildungsbürgertum sind Unterschiede, die Individualität ausdrücken, offenbar letztlich immer materielle sprich Einkommensunterschiede. Theodor Fontane meinte mal spöttisch über die Bildungsbürger, dass diese auch nur Geldsäcke seien. Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er Recht hatte.

Link zum Originaltext bei ' nachdenkseiten.de '  ..hier
 

Passend zum Thema:

01.11.2012 [ NewCaliban via Youtube]

Pierre Bourdieu - Die feinen Unterschiede

Dokumentation des Hessischen Rundfunks vom 3.11.1983 über den französischen Sozialphilosophen Pierre Bourdieu (+ 2002).


Quelle: NewCaliban via Youtube  |  veröffentlicht 01.11.2012

Bourdieus Analyse des kulturellen Konsums und des Kunstgeschmacks der Ober-, Mittel- und "Volksklasse" (classe populaire) ist trotz der Anforderungen, die sie stellt, für alle von Interesse, die ihre eigenen, meist als selbstverständlich aufgefassten kulturellen Vorlieben und Praktiken überprüfen möchten. Der Reiz seiner Theorie liegt darin, dass er strikt phänomenologisch vorgeht und immer im Kontakt zum konkreten Alltag bleibt. Besonders charmant ist Bourdieus Hommage an sein großes Vorbild Norbert Elias und dessen "Prozess der Zivilisation".

Link zum Originaltext bei ' NewCaliban via Youtube ' ..hier

Ein Kommentar auf Youtube:

Dominik Roeding vor 2 Jahren

Ich danke Bourdieu, dass er mir Konzepte und Begriffe bietet, um die Ursachen zu verstehen, die mich krank und kaputt machen. Bourdieu hat mir die Möglichkeit gegeben, das was ich erlebe, interpretieren und artikulieren zu können. Dummerweise möchte diese Sprache nur keiner von denen verstehen, die helfen könnten und sollten. Dabei spielt es tatsächlich kaum eine Rolle, ob rechte oder linke Herrschaftsklassenfraktionen. Beide beuten mich auf ihre Weise aus. Ich könnte KOTZEN vor Zorn.?
    Detlef Feucht vor 1 Jahr
    +Dominik Roeding genau wie du es gesagt hast, empfinde ich auch!!! Bourdieu hat mir im Studium die Augen geöffnet und ich konnte unsere Umwelt ein bisschen besser verstehen!!! DANKE Pierre Bourdieu !!!?

25.10.2015 00:00
Ja, es gibt eine herrschende imperialistische Klasse!
Der US-Publizist Paul Street untersucht den Einfluss des "Council on Foreign Relations" auf die Politik der USA. - Die jüngste Geschichte besteht nicht nur aus zufällig aneinander gereihten Ereignissen und ist auch nicht das alleinige Ergebnis eines abgekarteten Spiels einer kleinen Clique übermächtiger Verschwörer. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Ein relativ großer Kader aus klassenbewussten, systemtreuen und im Hintergrund agierenden Drahtziehern die an der Spitze der Konzerne und der Regierung stehen, bestimmen den imperialistischen Kurs in der gegenwärtigen US-Politik... [Quelle: luftpost-kl.de]  JWD  ..weiterlesen


28.11.2014 15:20
ARD-Propaganda - Die Anne Will GmbH hat wieder zugeschlagen
"Die Will Media GmbH ist eine Produktionsfirma, die Sendungen im deutschen Fernsehen produziert. Produziert wird die Sendung Anne Will (ARD). Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und ging als Vorratsgesellschaft aus der Lessia Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH hervor", ist bei Wikipedia zu lesen. Pikanterweise wurde die Lessia Vermögensverwaltungsgesellschaft zumindest teilweise mit Kapital eines Günstlings unter Jelzin, dem russischen Ex-Oligarchen Dr. Arngolt Bekker gegründet. Später unter Putin, welcher dreist auch von Oligarchen Steuern forderte, kam es zum Zerwürfnis, weshalb sich der Bekker-Clan in Richtung Westen (Bremen, Emden, Hamburg), mit einem geschätzten Vermögen von 340 Mill. US Dollar absetzte. JWD  ..weiterlesen


18.02.2013 12:45
In der neoliberalen Ideologie gibt es kein Marktversagen - trotz Dauerkrise nichts dazu gelernt
Prof. Philip Mirowski* erläutert in einem Interview, warum wir eine neue Erzählung als Fundament für eine andere Wirtschaftstheorie benötigen und beklagt, dass trotz Dauerkrise intellektuell und strukturell alles beim alten geblieben ist.  JWD  ..weiterlesen


16.02.2013 17:45
Ausmaß steigender sozialer Ungleichheit
Der Sozialhistoriker Hans-Ulrich Wehler* belegt in seinem neuen Buch das Auseinanderdriften von Arm und Reich. Er macht dies mit einer Fülle von statistischen Daten deutlich, unterlässt aber eine nähere Analyse zu den Ursachen für diese Entwicklung. [Quelle: hpd.de]   JWD  ..weiterlesen


10.05.2012 10:00
Bertelsmann und Springerpresse läuft Amok: Helle Aufregung bei den neoliberalen Kampf-Hilfstruppen
Finanzkrise - Auf welch mieses Niveau der deutsche Mainstream-Journalismus gesunken ist, kann beispielhaft an der völlig neben der Sache liegenden Berichterstattung von Spiegel- Online, einem so genannten 'Leitmedium' beurteilt werden. Es wird gelogen, dass sich die Balken biegen, Hauptsache es passt in die gewünschte Message. Der Zweck heiligt die Mittel. Mit Journalismus hat das sehr wenig bis nichts zu tun.  JWD   ..mehr


09.05.2012 16:00
Bauernaufstände der Neuzeit? Die geknechteten und ausgemer(k)elten begehren auf und wählen soziale Parteien
Frankreich - In der Tat war es alles in allem ein erfreuliches Wahlergebnis am vergangenen Sonntag. Und das nicht nur in Frankreich. Der Österreicher Robert Misik zitiert hoffnungsvolle Worte von Paul Krug über „Die Weisheit der griechischen und französischen Wähler“ und fügt an, „die Protagonisten der neoliberalen Kamikaze-Politik“ würden „natürlich nicht so einfach von ihren Vodoo-Ideen, 'der Genesung durch Leiden’ abrücken, aber ab jetzt führen sie Rückzugsgefechte“.  JWD   ..mehr


25.03.2011 11:30
"Der unberechenbare Wähler - Politik im Dilemma?"
Ein harmloses Beispiel politischer Meinungsmache einer neutralen, objektiven Gesprächsrunde, wie der unbedarfte Zuschauer glauben könnte,  gestern Abend bei Phönix. JWD ..mehr
 

<< zurück | Home | Tags:  3sat, Bourdieu Pierre, Butterwegge Christoph, Siems Dorothea, soziale Herkunft, Stigmatisierung, Ungleichheit