|
<< zurück | Home |
JWD-Nachrichten |
Teilen
|
11.10.2017 00:00
Muslime gegen die Buddhisten -
Kulturkampf Nr. 2
Seit 16 Jahren haben zahlreiche Debatten Experten der internationalen Politik
angeregt, die Ziele der US-Strategie zu bestimmen. Es ist natürlich viel
einfacher nach Ablauf dieser Zeitspanne darüber zu urteilen, als an ihrem
Anfang. Und doch haben dies nur sehr Wenige getan und Viele lehren weiter
Theorien, die durch die Tatsachen widerlegt wurden. Anhand der Ergebnisse dieser
Debatte macht uns Thierry Meyssan auf den nächsten Schritt aufmerksam, der vor
dieser Zeit für die US-Streitkräfte gemäß ihren Theoretikern geplant war; eine
Etappe, die schon bald umgesetzt werden könnte. [Quelle:
voltairenet.org] JWD
Von Thierry Meyssan | Voltaire
Netzwerk | Damaskus (Syrien) | 10. Oktober 2017

Quelle: voltairenet.org (verlinkt)
Abu Bakr al-Baghdadi & Ashin Wirathu
Die Kräfte, die die Vernichtung "des Erweiterten Nahen Osten" ausgedacht und
geplant haben, betrachteten diese Region als ein Laboratorium, in dem sie ihre
neue Strategie testen würden. Wenn es ihnen im Jahr 2001 auch gelang, die
Regierungen der Vereinigten Staaten, von Großbritannien und Israel zu vereinen,
haben sie die politische Macht in Washington verloren und verfolgen in der
Region nun ihr ökonomisch-militärisches Projekt durch private transnationale
Unternehmen.
Sie haben ihre Strategie einerseits an Hand der Werke von Admiral Arthur
Cebrowski und seinem Assistenten Thomas Barnett im Pentagon entwickelt und
andererseits mit jenen von Bernard Lewis und seinem Assistenten Samuel
Huntington im nationalen Sicherheitsrat [1] .
Ihr Ziel ist, ihre Vorherrschaft sowohl den aktuellen technischen und
wirtschaftlichen Entwicklungen anzupassen, als sie auch auf die ehemaligen
Länder des Ostblocks zu erweitern. In der Vergangenheit kontrollierte Washington
die Weltwirtschaft über den globalen Energiemarkt. Dafür verhängte Washington
den Dollar als Währung für jeden Öl-Vertrag und drohte jedem Zuwiderhandelnden
mit Krieg. Jedoch konnte dieses System mit dem teilweisen Ersatz des Öls durch
russisches, iranisches, katarisches, - und bald syrisches – Gas, nicht aufrecht
erhalten werden.
An den kriminellen Ursprung eines großen Teils der amerikanischen Siedler
anknüpfend stellten sich diese Kräfte vor, die reichen Länder mit Erpressung zu
beherrschen. Um nicht nur zu den fossilen Energieressourcen, sondern auch zu
allen anderen Rohstoffen Zugang zu haben, sollten die stabilen Staaten
(einschließlich der ehemaligen Sowjetunion) die US-Armee und eventuell auch das
Vereinigte Königreich und Israel um "Schutz" bitten.
Dafür genügte es, die Welt zweizuteilen, die zahlungsfähigen Wirtschaften zu
globalisieren und jegliche Widerstandsfähigkeit im Rest der Welt zu zerstören.
Diese Vision der Welt unterscheidet sich grundlegend von der, die im britischen
Empire und im Zionismus vorherrschte. Diese Paradigma-Änderung konnte nur mit
einer starken Mobilisierung durch einen psychologischen Schock umgesetzt werden,
einem "neuen Pearl Harbor". Das war der 11. September.
Wenn dieses Projekt auch wahnsinnig und grausam schien, können wir 16 Jahre
später sehen, dass es tatsächlich umgesetzt wird, aber auch auf unerwartete
Hindernisse stößt.
Die wirtschaftliche Globalisierung der kreditwürdigen Länder war fast vollendet,
als eines von ihnen, Russland, sich militärisch der Zerstörung der
Widerstandsfähigkeit in Syrien, und dann der Integration der Ukraine in die
globale Wirtschaft widersetzte. Washington und London haben daher bei ihren
Verbündeten Wirtschaftssanktionen gegen Moskau verfügt. Auf diese Weise haben
sie den Globalisierungs-Prozess der kreditwürdigen Länder unterbrochen. Um sein
Projekt der "Seidenstraßen" voranzubringen, hat China in den für die Zerstörung
bestimmten Ländern deutlich investiert. Die Kräfte, die die "neue Weltkarte"
fördern, haben darauf mit der Schaffung eines Terroristen-Staates reagiert, der
die antike Seidenstraße im Irak und in Syrien abschneidet und durch die
Umwandlung des ukrainischen Konfliktes in einen Krieg, wodurch die Originalroute
der zweiten Seidenstraße abgeschnitten wurde.
Diese Kräfte sind derzeit im Begriff, das Chaos auf eine zweite Region, in
Südost-Asien, zu erweitern. Die Dschihadisten scheinen sich zumindest laut dem
Anti-Terror-Ausschuss der Vereinten Nationen dorthin zu begeben. Damit beenden
diese Kräfte die Episode der Jahre 2012-16 im Mittleren Osten, ohne einem
eventuellen Krieg um die Kurden vorgreifen zu wollen, und bereiten die
Verwüstung von Südost-Asien vor. Es wäre die zweite Stufe des Kulturkampfes ("Clash
of Civilizations"), nach derjenigen der Muslime gegen die "jüdisch-christlichen"
(sic!) [2], nunmehr diejenige der Muslime gegen die Buddhisten.
Autor: Thierry Meyssan | Übersetzung: Horst Frohlich |
Korrekturlesen : Werner Leuthäusser
[1] Network Centric Warfare : Developing and Leveraging Information
Superiority, David S. Alberts, John J. Garstka & Frederick P. Stein, CCRP, 1999.
The Pentagon’s New Map, Thomas P. M. Barnett, Putnam Publishing Group, 2004. «
The Roots of Muslim Rage », Bernard Lewis, Atlantic Monthly, septembre1990. «
The Clash of Civilizations ? » & « The West Unique, Not Universal », Samuel
Huntington, Foreign Affairs, 1993 & 1996 ; The Soldier and the State & The Clash
of Civilizations and the Remaking of World Order, Samuel Huntington, Harvard
1957 & Simon and Schulster 1996.
[2] Der Ausdruck „jüdisch-christlich“ bezeichnete ausschließlich bis zum Jahr 90
n. Chr. die zum Christentum um St. Jakob konvertierte Gemeinschaft der Juden;
diese Gemeinschaft wurde aufgelöst nach der Plünderung von Jerusalem durch die
Römer. Aber die westlichen Christen, die weiterhin dem Alten Testament in ihrer
Praxis eine sehr große Rolle geben, verteidigen oft jüdische Standpunkte statt
christliche, ohne es zu bemerken. Die Christen des Orients dagegen, der
Tradition ihrer Vorgänger getreu, beziehen sich nur selten auf die jüdischen
Schriften und weigern sich, sie während der Eucharistie zu lesen.
Thierry Meyssan: Politischer Berater, Präsident und Gründer des Réseau
Voltaire und der Konferenz Axis for Peace. Er veröffentlicht Analysen über
ausländische Politik in der arabischen, latein-amerikanischen und russischen
Presse. Letztes, auf Französisch veröffentlichte Werk: Sous nos yeux - Du 11-Septembre à
Donald Trump..
Dieser Beitrag ist unter Lizenz der Creative Commons
(CC BY-NC-ND
Link zum Originaltext mit weiteren Leseempfehlungen bei ' voltairenet.org '
..hier
Passend zum Thema:
06.10.2017 00:00
Das Pentagon bereitet einen
neuen Krieg in Südostasien vor - Der politische Islam gegen China
Sie sind sich wahrscheinlich bewusst, unvollständig informiert zu
sein über das, was sich in Myanmar abspielt, und Sie haben wahrscheinlich nicht
von der militärischen Koalition gehört, die sich vorbereitet dieses Land
anzugreifen. Doch werden die aktuellen Ereignisse, so wie Thierry Meyssan es
hier darlegt, von Riad und Washington seit 2013 organisiert. Machen Sie sich
kein Bild von den Vorgängen, bevor Sie diesen Artikel gelesen und die
Nachrichten zur Kenntnis genommen haben. [Quelle:
voltairenet.org] JWD
..weiterlesen
25.09.2017 00:00
500 Millionen Dollar für den
nächsten Krieg gegen Syrien
Die Süddeutsche Zeitung hat eine Übertragung von Waffen vom Hauptquartier der
US-Luftstreitkräfte in Europa, das sich in Ramstein (Deutschland) befindet, in
Richtung der syrischen "Rebellen" ans Licht gebracht. [Quelle:
voltairenet.org] JWD
..weiterlesen
<< zurück
| Home |
|
Tags:
Kriegsvorbereitung, Kriegshetze, Aufrüstung, Krieg gegen China,
Destabilisierung, CIA, Aufrüstung |
|
|
|
|