|
<< zurück | Home |
JWD-Nachrichten |
Teilen
|
16.05.2017 03:00
The Pilgrims Society -
der Ursprung der Weltregierung
Die meisten ASR-Leser wissen wer die Council on Foreign Relations, Chatham
House, Round Table movement, Trilateral Commission, Atlantikbrücke und
Bilderberg sind. Die wenigsten wissen aber, wer der Vorläufer und Ursprung
dieser "Denkfabriken" und geheimen Gruppen ist, als Geburtsort der NWO, des
Globalismus und des anglo-amerikanischen Imperialismus. Es ist die Pilgrims
Society, die 1902 gegründet wurde und dessen aktuelle Vorsitzende Königin
Elisabeth II ist. [Quelle:
Alles Schall und Rauch] JWD
Die ersten Treffen der Pilgrims fanden in London im Carlton Hotel am 11. Juli
1902 und in New York im Hotel Waldorf Astoria am 13. Januar 1903 statt. Das
Waldorf ist übrigens schon lange die Wohnadresse von Henry Kissinger, der seit
Ewigkeiten ein prominentes Mitglied der Pilgrims Society ist und dessen
Vizepräsident ... und ein Ober-Bilderberger!.

Quelle: Alles Schall und Rauch (verlinkt)
Wenn man das Logo dieser geheimen Organisation studiert sieht man einen
Adler, der die Vereinigten Staaten repräsentiert, und einen Löwen für das
Vereinigte Königreich. Der Spruch lautet: "Hic et Ubique" - "hier und überall",
der Beweis, die USA und UK sind Seite an Seite überall auf der Welt und wollen
diese beherrschen, als wirkliche Weltregierung.
Zur Erinnerung, am Anfang des 20. Jahrhunderts hatten die Vereinigten Staaten
gerade den Krieg gegen Spanien "gewonnen", sich dadurch alle spanischen Kolonien
weltweit bemächtigt, wie die Philippinen, Guam, Puerto Rico und Kuba, und wurden
so eine globale Macht. Großbritannien war sowieso zu dieser Zeit am Höhepunkt
seines Weltimperiums. Beide haben sich zusammengetan und formten die
anglo-amerikanische Allianz zur Dominierung der Welt.
Die ursprünglichen Mitglieder der Pilgrims Society waren alle die "üblichen
Verdächtigen" aus den Militär-, Öl- und Bankenkreisen zu dieser Zeit, wie die
Baring, Hambro, Harcourt, Keswick, Rothschild, Rockefeller, Kleinwort, Loeb und
Warburg, sowie die Chefs der Banken Barclays, Chase Manhattan und J. P. Morgan.
Sie hatten mit dem spanisch-amerikanischen Krieg wieder bestätigt bekommen, wie
gewinnbringend solche Konflikte sind.
Beim Krieg gegen Spanien, der durch eine "False Flag" von Washington in Havanna
mit der absichtlichen Versenkung des US-Kriegsschiff "Maine" angezettelt wurde
(ein 9/11), ging es darum, dass die National City Bank, die damals dominierende
und einflussreichste Bank der USA, sich das Weltmonopol über die
Zuckerproduktion holte. Die oben genannten von den Spaniern gestohlenen
Territorien bildeten den weltweiten Hauptzuckeranbau.
Zucker wurde damals "weißes Gold" genannt, wie später Erdöl "schwarzes Gold"
bezeichnet wurde.
Übrigens, John Jacob Astor, einer der reichsten Amerikaner als
Immobilienspekulant und Mitglied bei den Pilgrims, hat 1897 das Astoria Hotel
neben dem von seinem Kusine William Waldorf Astor bauen lassen, das Waldorf
Hotel. Daraus wurde dann im Zusammenschluss das Waldorf Astoria Hotel. Er war
Oberst im spanisch-amerikanischen Krieg 1898 und starb 1912 als Passagier beim
Untergang der Titanic.
Dem amerikanischen Publikum hat man mit den kontrollierten Medien des
Zeitungsmagnaten William Randolph Hearst, der Ende des 19. Jahrhunderts die
größte Zeitungskette in Amerika besaß, mit erfundenen Schauergeschichten
erzählt, die Spanier wären ganz böse und hinterlistige Monster, welche die
Menschen in ihren Kolonien unterdrücken würden. Deshalb wäre eine "Intervention"
der USA gerechtfertigt.
Der berühmt berüchtigte Spruch von Hearst an seinen Korrespondenten in Havanna
war: "Du lieferst die Bilder und ich gestalte den Krieg!" Denn der hatte ihm
nämlich gemeldet, es passiert nichts böses auf Kuba durch die Spanier.
Am 16. Februar 1898 veröffentlichte die Hearst Zeitung "New York Journal" die
Lügengeschichte, die Spanier hätten am Tag vorher das US-Kriegsschiff "USS
Maine" im Hafen von Havanna angegriffen und dabei wäre sie explodiert. Aus der
Mannschaft von 355 kamen 261 ums Leben.

Quelle: Alles Schall und Rauch (verlinkt)
Dabei deutet alles darauf hin, das Pulvermagazin des Schiffes wurde bewusst
gesprengt, um die Tat den Spaniern in die Schuhe zu schieben. Die Spanier hatten
gar kein Grund gehabt und wussten, sie würden einen Krieg gegen die Vereinigten
Staaten verlieren.
Washington sendete ein Ultimatum nach Madrid mit der Forderung, Spanien müsse
sofort die Kontrolle über Kuba aufgeben und an die USA aushändigen. Es erfolgten
weitere Provokationen seitens Washingtons bis Spanien den Vereinigten Staaten
den Krieg erklärte und umgekehrt. Der Krieg begann am 21. April 1898 und endete
am 13. August 1898.
Na, klingt das nicht genauso wie die Ultimaten die Washington laufend stellt und
die Propaganda die uns schon lange über die Kommunisten nach dem II. Weltkrieg
und später über Slobodan Miloševic, Saddam Hussein, Muammar al-Gaddafi, Bashar
el-Assad usw. erzählt wurde, um gegen Serbien, Irak, Libyen und Syrien
Angriffskriege "zum Schutz der Bevölkerung" führen zu können?
Jeder der sich dem Diktat der Pilgrims nicht beugt, sich nicht unterwirft,
kolonisiert und ausbeuten lässt, wird zuerst als Bösewicht verleumdet und dann
angegriffen.
Der Hauptgrund für den I. Weltkrieg ab 1914 war es, die aufstrebende dritte
Macht, das Deutsche Kaiserreich und seine globalen Ambitionen, im Keim zu
ersticken. Der II. Weltkrieg war nur die Fortsetzung des I. und sorgte für die
komplette Zerstörung aller Pläne des Japanischen Kaiserreich und des III. Reichs
als Konkurrenz zum anglo-amerikanischen Imperium auftreten zu wollen.
Danach wurde die Sowjetunion ins Visier genommen und von den Pilgrims der Kalte
Krieg gestartet. Denn die Welt war in die I. Welt (USA und Alliierte) und die
II. Welt (Sowjetunion und Alliierte) aufgeteilt. Dieser Krieg mit einer
irrsinnigen atomaren Aufrüstung dauerte von 1946 bis 1989 an. [...]
Weiterlesen im Originaltext bei '
alles-schallundrauch.blogspot.de ' ..hier
Passend zum Thema:
Link zur nicht ganz vollständigen Liste von Mitgliedern der "Pilgrims
- Gesellschaft", die aus aktuell 1800 Namen besteht:
The Pilgrims Society:
A study of the Anglo- American Establishment By: Joël van der Reijden | Date: July 17, 2008 | Last update:
January 22, 2017
Membership list (1,800 names plus bios) |
Download photocopies of membership lists |
NGO Study Center [...]
Weiterlesen im Originaltext bei '
isgp-studies.com/pilgrims-society-us-uk ' ..hier
17.05.2015 12.50
Der US-amerikanische Tiefe Staat
von Peter Dale Scott
Seit den Ereignissen des 11. September 2001
haben wir unsere Leser oft aufmerksam gemacht auf die Existenz eines „Tiefen
Staates“ in den USA, der unabhängig ist vom Weißen Haus und mitunter dazu fähig,
ihm seinen Willen aufzuzwingen. Dies zu wissen ist nach unserer Auffassung
unbedingt notwendig, um die Politik der Vereinigten Staaten zu verstehen. Wenn
allerdings die Existenz dieses „Tiefen Staates“ vom Weißen Haus noch offiziell
zugegeben wird, so bestreitet es aber dessen Unabhängigkeit. Professor Peter
Dale Scott – der den „Tiefen Staat“ seit langer Zeit erforscht – hat dessen
Aktivitäten bei vier wichtigen Ereignissen erläutert. [Quelle:
voltairenet.org] JWD
..weiterlesen
27.01.2015 10:50
Der Staat, der tiefe Staat und die Wall Street-Oberwelt
Der 1929 in Montreal geborene ehemalige kanadische
Diplomat, Politologe, Anglist, Sachbuchautor, Dichter und Anglistik-Professor an
der University of California in Berkeley, Prof. Peter Dale Scott, hat in einem ausführlichen Essay
niedergeschrieben, was die westliche Welt im Kern zusammen hält. JWD
..weiterlesen
24.11.2013 00:25
Was heißt hier Verschwörungstheorie? (50 Jahre Kennedy-Mord)
Über kaum einen Politiker der Zeitgeschichte wurde mehr
geschrieben als über John F. Kennedy, und über kaum einen ungeklärten Mordfall
gibt es zahlreichere und widersprüchlichere Hypothesen. „Warum also noch ein
Buch?“ – das war meine erste ablehnende Reaktion, als ich gefragt wurde, zum 50.
Jahrestag der Ermordung ein Buch zu schreiben. [taz.de] JWD
..weiterlesen
<< zurück
| Home |
|
Tags:
Weltregierung, NWO, Geheimgesellschaften, Tiefer Staat, Deep State,
Mitgliederliste, Pilgrims- Membership lists, "The Society" |
|
|
|
|