|
<< zurück | Home |
JWD-Nachrichten |
Teilen
|
16.04.2017 22:00
April 2017:
die Welt schlägt wieder in den Krieg um
Tagebuch des Wandels der Weltordnung #14 - Das Weiße Haus hat sich
schließlich auf die Koalition der Neokonservativen des Vereinigten Königreichs
und von verschiedenen multinationalen Konzernen ausgerichtet. Die Vereinigten
Staaten nehmen wieder die imperialistische Politik auf, die sie im Jahre 1991
beschlossen haben und reaktivieren die NATO. Der Bruch mit Russland und China
ist am 12. April 2017 geschehen. Die Welt ist wieder am Rande eines Atomkrieges. [Quelle:
voltairenet.org] JWD
Von Thierry Meyssan | Voltaire
Netzwerk | Damaskus (Syrien) | 13. April 2017

Quelle: voltairenet.org (verlinkt)
Während zwei Wochen intensivem Kampf innerhalb der Trump-Verwaltung haben die
Vereinigten Staaten illegal den Luftstützpunkt in Schayrat (Syrien) angegriffen,
und dann zahlreiche widersprüchliche Zeichen abgegeben, bevor sie ihre Karten
offenlegten: letztlich starten sie wieder ihre imperialistische Politik.
In weniger als zwei Wochen verteidigte die Trump-Verwaltung 7 (sieben)
verschiedene Standpunkte bezüglich der Arabischen Republik Syrien [1].
Am 12. April 2017 haben die USA ihre große Wende unternommen.
Zum gleichen Zeitpunkt ging der Außenminister Rex Tillerson nach Moskau, um
einen letzten friedlichen Ansatz zu versuchen; der UN-Sicherheitsrat versammelte
sich und nahm den Affront zur Kenntnis; Präsident Trump startete die NATO gegen
Russland.
Der Sonderberater von Präsident Trump, Steve Bannon und sein Stellvertreter,
Sebastian Gorka, bereiteten sich vor, General Michael Flynn zu folgen, während
die einst pro-Trump gesinnte Presse die Bilanz ihrer Taten zog. Ein Gerücht
behauptet, dass der Schwiegersohn des Präsidenten, Jared Kushner, jetzt allein
das Gehör des Präsidenten habe, aber diese Nachricht ist nicht bestätigt.
Es scheint, dass das Weiße Haus unter dem Impuls der Briten, die mit allen
Mitteln versuchten das von ihnen geschaffene Dschihad-System beizuhalten,
umgeschlagen habe [2]. Der Minister für auswärtige
Angelegenheiten, Boris Johnson, stützte sich auf die europäischen Staats-und
Regierungschefs, die sich bereits von den Neo-Konservativen auf der Konferenz
über Sicherheit in München am 19. Februar überzeugen ließen [3].
Um die Aggression eines souveränen Staates, Mitglied der Vereinten Nationen, zu
rechtfertigen, konnte Rex Tillerson sich nur auf eine Zusammenfassung der
US-"Geheimdienste" über den Khan-Schaykhun-Vorfall stützen; eine Synthese, die
keinen Beweis bringt, dass Syrien zu verdächtigen sei, sich aber auf geheime
Dokumente bezieht, die zum Schluss einen Aufruf machen, das "Regime" zu stürzen
[4].
Die Unumkehrbarkeit dieser Wende wird durch die Lektüre des von der NATO im
Sicherheitsrat eingebrachten Entschließungsantrags, gegen den Russland sein Veto
eingelegt hat, nachvollziehbar [5]. Im Westen als eine einfache
Anfrage für eine neutrale Untersuchung des chemischen Vorfalls in Khan Schaykhun
dargestellt, handelte es sich aber tatsächlich um die Unterstellung der
syrischen Luftwaffe unter die Kontrolle von Nummer 2 der Vereinten Nationen,
Jeffrey Feltman. Dieser ehemalige Assistent von Hillary Clinton, ist der Autor
eines Plans zur totalen und bedingungslosen Kapitulation von Syrien [6].
Der Text dieser Entschließung übernimmt jenen des am 6. April eingereichten
Entwurfs, den die Vereinigten Staaten aber nicht zur Abstimmung eingereicht
haben, so unsicher waren sie damals. Er berücksichtigt nicht den
Vermittlungsversuch der gewählten Mitglieder des Sicherheitsrats, die versucht
haben, wieder zu einer normalen Anwendung von UN-Untersuchungen zurückzukommen [7]..
Das Prinzip der Platzierung der syrischen Luftwaffe unter die Kontrolle der
Vereinten Nationen nimmt die Taktik wieder auf, die vor 19 Jahren, im Jahr 1998
gegen Serbien umgesetzt wurde, bis zum rechtswidrigen militärischen Eingriff der
NATO.
Präsident Donald Trump hat seine Wende vollständig gemacht, indem er den
Generalsekretär der NATO, Jens Stoltenberg im Weißen Haus empfangen hat.
Anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz sagte er, die Allianz nicht mehr
für veraltet zu halten, ihr für ihre Unterstützung gegen Syrien zu danken und
sich vorzubereiten, gemeinsam mit seinen Verbündeten zu arbeiten [8].
Als Reaktion darauf hat Russland angekündigt, 60 % seiner Atomwaffen
aktualisiert zu haben und für Krieg vorbereitet zu sein [9].
Wir befinden uns also jetzt sechs Monate zurückgeworfen, als die Vereinigten
Staaten von Barack Obama sich weigerten, mit China, Russland und ihren
Verbündeten (Organisation der Zusammenarbeit von Shanghai und dem Vertrag der
kollektiven Sicherheitsorganisation) zu arbeiten. Sie haben damals
vorgeschlagen, die Welt in zwei getrennte Teile zu schneiden, die absolut nicht
mehr miteinander kommunizieren [10].
Autor:
Thierry Meyssan | Übersetzung: Horst Frohlich | Quelle:
Voltaire Netzwerk [1] «
Les 6 positions de l’administration Trump sur la Syrie », Réseau Voltaire, 11 avril
2017.
[2]
Sous nos Yeux. Du 11-Septembre à Donald Trump, Thierry Meyssan, éditions Demi-Lune, 2017.
[3] „Die Veruntreuung der Münchner Sicherheitskonferenz“, von
Thierry Meyssan, Übersetzung Horst Frohlich, Voltaire Netzwerk, 21. Februar
2017.
[4] “The Assad regime’s used of chemical weapons, on April 4,
2017”, White House.
[5] “US, UK & France Resolution on Syria (Russian vetoed)”,
Voltaire Network, April 12, 2017.
[6]
Sous nos Yeux. Du 11-Septembre à Donald Trump, Thierry Meyssan, éditions Demi-Lune, 2017. Pages 238-244 et 249-251.
[7] “Security Council Elected Members’ Initiative: Compromise
Draft Resolution on Chemical Attack in Idlib, Syria (withdrawn)”, Voltaire Network, 6 April 2017.
[8] «
Donald Trump relance l’Otan », Réseau Voltaire, 13 avril
2017.
[9] «
La Russie se tient prête à une guerre nucléaire », Réseau
Voltaire, 13 avril 2017.
[10] „Zwei verschiedene Welten“, von Thierry Meyssan,
Übersetzung Horst Frohlich, Al-Watan (Syrien) , Voltaire Netzwerk, 8. November
2016.
Thierry Meyssan: Französischer Intellektueller, Präsident und Gründer des Réseau
Voltaire und der Konferenz Axis for Peace. Er veröffentlicht Analysen über
ausländische Politik in der arabischen, latein-amerikanischen und russischen
Presse. Letztes, auf Französisch veröffentlichte Werk : L’Effroyable imposture :
Tome 2, Manipulations et désinformations (hg. JP Bertand, 2007).
Dieser Beitrag ist unter Lizenz der Creative Commons
(CC BY-NC-ND)
Link zum Originaltext bei ' voltairenet.org ' ..hier
13.04.2017 [Quelle: voltairenet.org]
Die
sechs Stellungnahmen
der Trump-Regierung zu Syrien

Quelle: voltairenet.org (verlinkt)
In zwei Wochen verteidigte die Trump-Verwaltung sechs verschiedene Positionen zu Syrien:
Bis zum 30. März 2017 Sie schätzte, dass Präsident Bachar Al-Assad von seinen Mitbürgern gewählt wurde
und daher legitim an der Macht war. Am 30. März 2017 bestätigte ihre
Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, dass die Priorität der
Vereinigten Staaten nicht mehr der Sturz des syrischen Präsidenten sei.
Am 5. und 6. April 2017 Nach dem chemischen Angriff von Khan Sheikhoon dachten Präsident Trump und sein
Staatssekretär Rex Tillerson, dass Damaskus verantwortlich wäre, dass er "die
rote Linie überschritten" habe und dass Baschar Al-Assad gehen müsse. Damit
übernahm er die Position der Neokonservativen und insbesondere jene von Hillary
Clinton.
Vom 6. Bis zum 10. April 2017 Für den Nationalen Sicherheitsberater HR McMaster und den Verteidigungsminister
James Mattis, interessieren sich die Vereinigten Staaten nicht, ob Präsident
Al-Assad bleiben oder gehen solle, sondern wie man den Einsatz von chemischen
Waffen in Syrien und anderswo verhindern kann.
Am 9. April 2017 In verschiedenen Interviews an diesem Sonntag kommt Rex Tillerson zu seiner
vorherigen Stellungnahme zurück. Für ihn war die Priorität, Daesh zu zerstören.
Das Schicksal von Präsident Al-Assad würde später mit Russland diskutiert
werden. Diese Ansicht wurde von HR McMaster bestätigt. Nikki Haley erklärte
ihrerseits, dass die Vereinigten Staaten mehrere Prioritäten in Syrien hätten
und dass der Frieden mit Präsident Al-Assad nicht eintreten kann.
Am 10. April 2017 Der Sprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer, hat darauf hingewiesen, dass die
Entscheidung, einen syrischen Flughafen zu bombardieren, sowohl wegen des
chemischen Angriffs auf Khan Sheikhoon getroffen wurde, als auch weil Damaskus
hausgemachte Bomben verwende. James Mattis jedoch veröffentlichte ein
Kommuniqué, das die Bombardierung von Schayrat ausdrücklich und ausschließlich
mit dem Angriff auf Khan Sheikhoon verknüpft.
Am 11. April 2017 Am Ende einer Sitzung mit den Außenministern des G7 sagt Rex Tillerson, dass
Russland sein Lager wählen müsse: mit Washington oder Damaskus. Die Frage ist
nicht mehr, was die Aktion der Trump-Verwaltung gegenüber Syrien im Falle von
Meinungsverschiedenheiten mit der Putin-Regierung sein könnte.
Während die Presse die Ereignisse als eine Wende um 180 ° der Position von
Donald Trump interpretiert, kontaktierte sein stellvertretender Berater
Sebastian Gorka die Websites, die für Trump Kampagne machten und die jetzt wegen
Verrat brüllen. Er beruhigt sie: ihm zufolge habe sich trotz des Anscheins die
Position des Präsidenten nicht geändert.
Übersetzung: Horst Frohlich | Quelle:
Voltaire Netzwerk
Link zum Originaltext bei ' voltairenet.org ' ..hier
<< zurück
| Home |
|
Tags:
Voltaire Netzwerk, Thierry Meyssan,
Donald Trump, USA, Trump-Verwaltung, Demokratie, Nato, Assad, Syrien,
Kriegstreiber, Aufrüstung |
|
|
|
|